Was ist salto mortale?

Salto Mortale

Der Salto Mortale, oft auch einfach nur Salto genannt, ist eine akrobatische Übung, bei der sich eine Person einmal oder mehrmals um die eigene Körperachse dreht, während sie sich in der Luft befindet. Es ist ein weit verbreitetes Element in Disziplinen wie Turnen, Trampolinspringen, Wasserspringen, Parkour und Zirkus.

Typen:

  • Vorwärtssalto (Vorwärtssaltomortale): Drehung nach vorne.
  • Rückwärtssalto (Rückwärtssaltomortale): Drehung nach hinten.
  • Seitwärtssalto (Seitwärtssaltomortale): Drehung zur Seite (eher selten).
  • Salto mit Schraube: Drehung um die Längsachse (zusätzlich zur Vorwärts- oder Rückwärtsrotation). Die Schraube kann beliebig viele Drehungen enthalten.

Wichtige Aspekte:

  • Technik: Eine korrekte Technik ist entscheidend für die Sicherheit und Ausführung. Dies beinhaltet den Absprungwinkel, die Körperspannung und die Landung.
  • Sicherheit: Das Üben sollte unter Aufsicht eines erfahrenen Trainers erfolgen, insbesondere bei komplexeren Varianten. Matten und andere Schutzvorrichtungen sind wichtig.
  • Körperspannung: Eine gute Körperspannung ist notwendig, um die Drehung zu kontrollieren und die Landung vorzubereiten.
  • Landung: Eine saubere Landung ist das Ziel. Oft wird auf beiden Füßen gelandet, wobei die Knie leicht gebeugt werden, um den Aufprall abzufedern.

Variationen:

Es gibt unzählige Variationen des Salto Mortale, die durch die Kombination verschiedener Drehungen, Schrauben und Körperhaltungen entstehen. Beispiele hierfür sind der Doppelsalto (zwei Drehungen), der Auerbach (Rückwärtssalto gehockt) oder Salti mit Salti mit zusätzlichen Drehungen. * Link: Variationen%20des%20Salto%20Mortale